Runder Tisch Gebet

HomeRunder Tisch Gebet

Runder Tisch Gebet

Gebetsplattform und Netzwerk

Eine Gebetsplattform für Deutschland und zur Vernetzung verschiedener Dienste und Werke im Gebet.

Der Runde Tisch Gebet (RTG) ist eine Plattform unter dem Dach des deutschen Zweigs der Lausanner Bewegung (Koalition für Evangelisation). Hier begegnen sich Gebetsbewegungen und -initiativen sowie Vertreter von Kirchen, Verbänden, Bewegungen und Gemeinschaften. Auch Verantwortliche für nationale und überregionale Gebetsaktivitäten – einschließlich solcher aus unterschiedlichen Migrationshintergründen – sind beteiligt.

Ziele des RTG sind:

  • gemeinsam zu beten – bei Tagungen oder online via Zoom,
  • einander kennenzulernen und besser zu verstehen,
  • sich gegenseitig zu stärken, zu ermutigen und voneinander zu lernen.

Dabei bringen die Teilnehmenden ihre jeweiligen Gebetsschwerpunkte, Traditionen, Erfahrungen und Sichtweisen ein, um:

  • das Gebet im Land in möglichst vielen Bereichen zu fördern,
  • gemeinsam für mehr Verständnis und eine breitere Gebetspraxis zu arbeiten,
  • Einseitigkeiten auszugleichen und im Bereich Gebet Einheit zu leben,
  • im Gebet auf Gottes Reden für das Land zu hören.

Aktuelle Veranstaltungen

Hier finden Sie regelmäßig aktualisierte Veranstaltungen von mit dem Runden Tisch Gebet verbundenen Organisationen.

Mehr zu uns

Weitere Infos zum Runden Tisch Gebet

Gemeinsam kann der RTG Gebetsaktionen und -aktivitäten anstoßen oder unterstützen. Er kann auch nationale Aktionen wie z.B. „40 Tage Fasten und Beten für unser Land“, „3. Oktober Gott sei Dank“, „ Ein Jahr – eine Gemeinde – eine Schule“ tragen.

Der RTG hält auch die Verbindung zu den evangelistischen Organisationen und Bewegungen innerhalb der Koalition für Evangelisation, deren Anstrengungen und Perspektiven im Gebet aufgenommen werden können.

Mitglieder des Runden Tischs Gebet sind eingeladen auch Mitglieder des Trägerkreises der deutschen Lausanner Bewegung zu werden, dem »Runden Tisch Evangelisation«.

Über die internationale Lausanner Bewegung sind die Teilnehmer am Runden Tisch Gebet auch mit den weltweiten Gebetsbewegungen vernetzt. Die Basis der Zusammenarbeit ist die Lausanner Verpflichtung von 1974.

Unterschiedliche Gebetsstile werden im gegenseitigen Respekt als Zeichen der göttlichen Vielfalt in Freiheit praktiziert. Unterschiedliche geistliche Erkenntnisse werden ausgetauscht ohne aufgezwungen zu werden. Eigene Sonderlehren werden in der Zusammenarbeit nicht in den Mittelpunkt gestellt.

Die Mitglieder des RTG treffen sich zweimal im Jahr zu einer zweitägigen Sitzung und wenn möglich einmal zu einer dreitägigen Gebetsklausur.

Die Mitgliedschaft am RTG ist kostenfrei. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich.
Ein Kernteam leitet die Sitzungen und die Aktivitäten des RTG.
Kooperationspartner der Aktivitäten des RTG ist häufig der Verein Danken.Feiern.Beten.e.V.

Unsere Zugehörigkeit

Aufgaben und Beziehung zur Koalition für Evangelisation
  1. Der RTG ist Teil der Koalition für Evangelisation in Deutschland und arbeitet auf Grundlage der Lausanner Verpflichtung.
  2. Der RTG wird durch eine Person im Leitungskreis der Koalition vertreten. 
  3. Der RTG motiviert Gebetsbewegungen, evangelistische Aktionen und Projekte der Koalition kontinuierlich im Gebet zu unterstützen.
  4. Die im Rahmen des RTG entstandenen Projekte werden dem Leitungskreis der Koalition durch den RTG-Vertreter vorgestellt. Nach erfolgter Absprache mit dem Vorstand werden die geplanten Projekte in eigener Verantwortung durchgeführt.
  5. Der RTG äußert sich in der Öffentlichkeit eigenständig, jedoch nach Absprache mit dem Vorstand der Koalition.
  6. Der RTG berichtet dem Leitungskreis mindestens einmal im Jahr ausführlich über seine Arbeit.
  7. Der RTG achtet auch zukünftig darauf, dass Gemeinsamkeit und Eindeutigkeit (im Sinne der Lausanner Verpflichtung) bestehen bleiben.
  8. Der RTG wird vom Leitungskreis der Koalition gebeten, einmal pro Jahr eine Tagung der Verantwortlichen der Gebetsbewegungen zu organisieren. Die Koalition übernimmt hierfür die Tagungskosten.
pexels-pixabay-269790

Wer ist dabei?

Eine Übersicht der zahlreiche Dienste und Werke aus ganz Deutschland sind Teil des Runden Tischs Gebet. Zweimal im Jahr kommen wir zusammen – um uns zu vernetzen, auszutauschen und gemeinsam zu beten.

Die Mitglieder des RTG treffen sich zweimal im Jahr zu einer zweitägigen Sitzung und wenn möglich einmal zu einer dreitägigen Gebetsklausur.

Die Mitgliedschaft am RTG ist kostenfrei. Die Mitarbeit ist ehrenamtlich. Ein Kernteam leitet die Sitzungen und die Aktivitäten des RTG. Kooperationspartner der Aktivitäten des RTG ist häufig der Verein Danken.Feiern.Beten.e.V.

Gebetsbewegungen
vorgestellt

Lernen Sie einige der Gebetsbewegungen vom Runden Tisch Gebet näher kennen.
Alle Mitglieder des Runden Tisch Gebet finden sie unten in der Übersicht.