Was wir tun

HomeWas wir tun
Der Trägerkreis am runden Tisch

Lausanner Forum

Einmal jährlich lädt die Mitgliederversammlung den sogenannten Trägerkreis der Lausanner Bewegung Deutschland zu einem „Runden Tisch Evangelisation“ ein.

Ausgwählte Inhalte der Foren aus den letzten Jahren können Sie hier anschauen:

Am 20. und 21. Januar 2025 fand in Marburg das Lausanner Forum mit 60 Teilnehmern statt.

Schwerpunkt waren neben dem Austausch über aktuelle Initiativen, Visionen, Ideen und Entwicklungen, die Berichte und Einblicke von Delegierten, die im September 2024 am Vierten Lausanner Kongress in Seoul, Südkorea teilgenommen haben.

Am zweiten Tag waren Andreas Jansson und David Reißmann (Forschungsstelle Missionale Kirchen- und Gemeindeentwicklung der Uni Halle-Wittenberg (ehem. IEEG Greifswald) zugeschaltet, die zu ihrem Buch „Fachbuch Evangelisation“ referiert und diskutiert haben.

Am 9. und 10. Oktober 2023 fand in Berlin das Lausanner Forum mit knapp 60 Teilnehmern statt. Zu Gast waren u.a. Jim Memory und Uscha Reifsnider, Leiter von Lausanne Europe.

Thema: „Evangelisation in Zeiten der Säkularisierung“. Die Vorträge können im Podcast nachgehört werden.

Am 10.-11. Oktober 2022 fand nach einer langen, durch die Pandemie begründeten Pause wieder eine Lausanner Forum (ehemals „Runder Tisch“) statt, dieses Mal in Berlin.

Das Thema: „(Ohn)Macht – Evangelisation in Zeiten der Krise“ gab die Zielrichtung für fruchtbaren Austausch.

Die Vorträge sind als Video oder Audio verfügbar.

Über 80 Teilnehmer trafen sich Anfang Juni 2018 für zwei Tage in der Christuskirche in Berlin, um gemeinsam über Aufbrüche in der Evangelisation in unserem Land zu berichten und zu erfahren, einander zu begegnen und miteinander zu beten.

Die Mischung aus langjährigen „Lausannern“ und vielen jüngeren Evangelistinnen und Evangelisten, die zum ersten Mal dabei waren, sorgte für ein intensives Gesprächsklima, vor allem an den Tischen, aber auch in den Pausen und beim gemeinsamen Abendessen.
Es war spürbar, dass wir uns alle, ganz gleich, was unser gemeindlicher und konfessioneller Hintergrund ist, nach geistlichen Aufbrüchen sehnen. Im Gebetsabend, geleitet von Bernd Oettinghaus (Runder Tisch Gebet) und Ilse-Dore Seidel (ejw) und musikalisch gestaltet von Joachim Stängle (stängle consulting) und Arne Tielbürger (Stadtmission Wolfsburg) ging es um diese Sehnsucht nach Gottes erweckendem Wirken in unseren Kirchen, Gemeinden und in unserem Land.

Die gediegene Gastfreundschaft der Christuskirche Anklamer-Straße und das herzliche Willkommen und vielfache Unterstützung durch den Pastor Erhard Zeiser gab uns den Rahmen für ein gelungenes, Mut machendes Treffen, auch für die Zukunft dieser Plattform.

In Kurzvorträgen, von denen einige hier auf Video nachzuverfolgen sind, bekamen wir Einblick in Aufbrüche und gelingende Beispiele von Evangelisation, Mission und Gemeindegründung.


In dieser Playlist sind einige davon zu sehen:

Von Interesse ist sicher auch das Interview mit Hartmut Steeb, Generalsekretär der Deutschen Evangelischen Allianz, und bis Ende 2017 gemeinsam mit Dr. Erhard Berneburg (AMD) einer der beiden Vorsitzenden der Koalition für Evangelisation. Darin ging es um die Geschichte der Lausanner Bewegung in Deutschland und die Auswirkungen und Früchte dieser „Koalition“ derer, denen Evangelisation am Herzen liegt.

In seinem Abschlussstatement beim Runden Tisch kündigte Roland Werner, seit Anfang 2018 Vorsitzender der Koalition für Evangelisation, den geplanten europäischen Evangelisationskongress der Lausanner Bewegung im Oktober 2020 an (21.-25. Oktober 2020), der nach Wunsch des europäischen Vorbereitungskomitees in Deutschland stattfinden soll.

Der nächste Runde Tisch ist für den 3.-4. Juni 2019 geplant, der Ort wird gegen Jahresende bekannt gegeben.

Roland Werner

Kongresse

2024

Lausanner Kongress 4

„Lausanne 4 is a multi-year, global, polycentric process facilitated by the platform of Lausanne, towards catalytic collaboration of the global church, for the discipling of all nations and the shaping of the world in 2050.“ – Michael Oh, Global Executive Director/CEO

Evi Rodemann ist als eine von vier Leitern für den Kongress in Seoul berufen worden. Der Kongress fand vom 22.- 28.9.2024 in Seoul, Süd-Korea statt.

Aus Deutschland nehmen rund 80 Delegierte teil. Hier Eindrücke von ihnen auf YouTube oder im Podcast:

2017

Dynamissio

Vom 23. – 25. März 2017 fand im Velodrom in Berlin der Missionarische Gemeindekongress DYNAMISSIO statt, dessen Initiator und Rechtsträger die Koalition für Evangelisation ist.

Eingeladen waren haupt- und ehrenamtlich aktive Christinnen und Christen aus evangelischen Landes- und Freikirchen, Werken und Verbänden.

2010

Lausanner Kongress 3

Vom 16. – 25. Oktober 2010 fand in Kapstadt/Südafrika der dritte Lausanner Kongress für Weltevangelisation (Lausanne III) statt.  4.000 Leiter kamen aus 200 Ländern zusammen, um über essentielle Themen unserer Zeit zu reden, die einen wichtigen Einfluss auf die Zukunft der Kirche und der Weltevangelisation haben – Themen wie Glaube, Armut, HIV/AIDS, Verfolgung. Partner des Kongresses war die World Evangelical Alliance.

Die nächste Generation

Younger Leaders

Die Younger Leaders der Lausanner Bewegung in Deutschland verstehen sich als ein Meta-Netzwerk, d. h. als eine Plattform, auf der sich Vertreter anderer bestehender Netzwerke begegnen und austauschen können, sofern sie der Lausanner Verpflichtung zustimmen können. Sie setzen sich dafür ein, dass sich innerhalb der Gemeinde von Jesus Christus in Deutschland eine Leitungskultur etabliert, die sich an dem Vorbild von Jesus orientiert:
»Wir begreifen vor allem die als Leiterinnen und Leiter, die durch den Einsatz ihres Lebens andere prägen und anleiten, unabhängig davon, ob sie innerhalb einer Institution oder Organisation eine leitende Position innehaben.«

Daneben treffen wir uns 3x im Jahr zu inspirierenden Zoom-Gatherings.

Herzliche Grüße,

dein YoungerLeaders Team Melanie Harendt, Frank Lederer, Konstantin Mascher & Evi Rodemann