danken.feiern.beten e. V.

Eine Grundausrichtung ist der Einsatz für das Wachsen des Reiches Gottes in allen
Gesellschaftsbereichen durch die Förderung der Einheit der Christen unterschiedlicher Konfessionen
und Kulturen sowie durch die Stärkung des Gebets in Deutschland und darüber hinaus. Besonderes
Ziel des Vereins ist es Gebet und Spiritualität in den Alltagswelten und in allen Bereichen der
Gesellschaft zu fördern und zu vernetzen. Dazu wird besonders die nationale Netzwerkarbeit von
Gebetsbewegungen und -initiativen, die oftmals im nationalen Runden Tisch Gebet der Lausanner
Bewegung verbunden sind.

2018 erfolgte eine Neuaufstellung des Vereins mit verschiedenen, ökumenischen Projektgruppen wie
„40 Tage Gebet für unser Land“, die Gebets APP „Deutschland betet“, Gebetsbrücke Großbritannien-
Deutschland“, Gebetswanderung entlang der Innerdeutschen Grenze 2019, „Zelt der Begegnung“
(Friedliche Revolution); gefolgt von dem ins Leben rufen und Grundstein legen für die Förderung
einer Feier- und Erinnerungskultur am Nationalfeiertag auch in die jungen Generationen mit der
nationalen Aktion „3.Oktober Deutschland singt“ anlässlich des 30. Tages der Deutschen Einheit, die
danach von einem eigenen säkularen Verein „3.Oktober Deutschland singt und klingt e.V.“
weitergeführt wird.

Zur Zeit steht das Fördern und Vernetzen von Gebet in ökumenischer vielfältiger Art und
unterschiedlichsten Gesellschaftsbereichen vor allem auch mit der kommenden Generation für
Deutschland im Fokus, sowie die Vernetzung mit den internationalen Gebetsbewegungen und –
erfahrungen in unserem Land und besonders in Gebetspartnerschaft mit dem United Kingdom,
Europa und Korea. Die aktuelle Situation bewirkt ein verdichtetes Engagement für das Gebet für das
Land in Einheit über alle konfessionellen und kulturellen Grenzen hinweg.